Dellen entfernen ohne den Lack zu beschädigen
Die Dellentechnik – auch lackschadenfreie Ausbeultechnik genannt – ist eine spezielle Reparaturmethode zur Beseitigung von Dellen und Beulen (z.B. Park-, Trans¬port– oder Hagelschäden) an Ihrem Auto, ohne dabei den Lack zu beschädigen. Umgangssprachlich ist auch von Beulen– oder Dellendoktor bzw. –drücker die Rede.
Kleine Schönheitsfehler, wie beispielsweise Park-, Transport– oder Hagelschäden werden so nicht nur sauber und rückstandslos, sondern auch schnell und kostengünstig aus dem Karosserieteil entfernt. Am Fahrzeug bleiben keine Rückstände, die Oberfläche ist glatt und der Originallack bleibt erhalten.
Kfz-Versicherungen verwenden die lackschadenfreie Ausbeultechnik als Kalkulationsgrundlage bei der Hagelschadeninstandsetzung.
Wie funktioniert die Dellentechnik?
Mit speziellen, eigens für diese Reparaturmethode gefertigten Werkzeugen aus hochwertigem Carbonstahl bzw. Federstahl wird die Delle von der Blechinnenseite durch Druck sanft aus dem Material herausgearbeitet. Mit Hilfe von Fixier– Reflexionsleuchten wird ein präzises Arbeiten gewährleistet: Durch die Reflexion entstehen Leuchtbilder, wodurch die Werkzeugspitze einfacher zu sehen ist.
Die sogenannte Klebetechnik ermöglicht es, schwer erreichbare Dellen am Fahrzeug zu entfernen. Ein spezieller Heißkleber kommt von außen in das Zentrum der Delle. Sobald der Kleber ausgehärtet ist, wird die Delle mit einem Schlag– bzw. Zughammer oder einer Zange herausgezogen.